Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
Essen, das gut tut
Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
Als Oekotrophologin, zertifizierte Ernährungsberaterin/DGE und Dipl. Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB stehe ich Ihnen mit meinem Know-how zu vielen Ernährungsfragen gerne zur Verfügung.
Ernährungsberatung
Essen, das gut tut
Was ist (eine) Ernährungsberatung?
Die Ernährungsberatung ist eine vorsorgende und gesundheitsfördernde Beratung.
Richtiges Essen kann nicht nur die Entstehung vieler Krankheiten verhindern, sondern auch die Symptome bestehender Erkrankungen lindern und die ärztliche Therapien wirksam unterstützen. Die Ernährungsberatung richtet sich hierbei an Menschen jeglichen Alters, die sich mit ihrem Essverhalten beschäftigen und Fragen zum Thema Lebensmittel, Essen und Ernährung haben.
Was ist das Besondere an meiner Ernährungsberatung?
Meine Ernährungsberatung ist individuell und vor allem sehr persönlich. Hier stehen Sie im Mittelpunkt!
Sie ist zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse, Ihren Lebensstil und ihren Tagesablauf, aber auch auf Ihr Alter und ihre physiologischen Besonderheiten. Gemeinsam finden wir die optimale Ernährung für Sie, die ihren Geschmacksvorlieben entspricht.
Ich räume mit Ernährungsirrtümern auf und zeige Ihnen, wie viel Freude und Genuss Essen und gesunde Ernährung machen kann. Denn nur wenn Ihr Essen Ihnen schmeckt und Sie mit Freude genießen können, kann Ihre Ernährungsumstellung nachhaltig sein und somit auch langfristig Erfolg haben.
Hierbei ist mir der Bezug zur Praxis besonders wichtig. Um Ihnen direkt vor Ort praktische Tipps geben zu können, biete ich daher einen gemeinsamen Kühlschrank-Check, Einkaufstraining sowie Online-Kochworkshops an.
Meine Ernährungsberatung (gem. §20 SGB V, einzeln oder in der Gruppe) kommt für Sie in Frage, wenn Sie unzufrieden mit Ihrem Ernährungs- und Essverhalten sind, grundsätzlich Fragen zum Thema Ernährung haben, Gewichtsprobleme und Krankheiten vorbeugen oder bereits bestehende Probleme positiv beeinflussen möchten. Die Ernährungsberatung ist präventiv ausgerichtet. Sie dient der Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung sowie der Vermeidung und Reduktion von Übergewicht.
Themen können sein:
- Allgemeine gute und alltagstaugliche Ernährung (Vereinbarkeit von Arbeit, Sport, Familie und gesundem Essen etc.)
- Gewichtsreduktion und -management (siehe auch Präventionskurs „ICH nehme ab“)
- Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglinge und Kleinkinder
- Ernährung für Kinder und Jugendliche
- Ernährung für Ausdauer- und Kraftsportler
- Ernährung für Menschen in der zweiten Lebenshälfte
- Nährstoffversorgung bei besonderen Ernährungsformen
- Unterstützung durch BIA-Messung
- Einkaufstraining / Kühlschrankanalyse
- Weiterführende Ernährungsanalyse
- Ernährung bei Kinderwunsch
Ich lade Sie ganz herzlich zu einem kostenfreien Telefon- oder online-Video-Informationsgespräch ein und freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Als Ernährungsberaterin komme ich ganz bequem zu Ihnen nach Hause, biete aber auch Online-Beratung an. Die Beratung erfolgt stets persönlich und vertraulich.
Ernährungstherapie
Gesundheitliche Beschwerden lindern.
Die Ernährungstherapie dient der Wiederherstellung der Gesundheit und der Linderung bzw. Verzögerung des Verlaufs von Erkrankungen. Sie ergänzt die ärztliche Therapie bei ernährungsbedingten Diagnosen sowie bei krankheitsbedingten Ernährungsproblemen. Bei angeboren Stoffwechselerkrankungen ist sie Teil der Therapie.
Das Ziel der Ernährungstherapie ist es, einen positiven Einfluss auf die Grunderkrankung zu nehmen, Beschwerden zu lindern, einer Verschlechterung und ein Fortschreiten vorzubeugen oder die Heilung einer Krankheit zu unterstützen.
An wen richtet sich die Ernährungstherapie?
Der Arzt hat bei Ihnen eine Erkrankung festgestellt, die von der Ernährung beeinflusst werden kann. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze, damit es Ihnen besser geht.
Was ist das Besondere an meiner Ernährungstherapie?
Eine ausführliche Ernährungsanamnese und eine professionelle Nährwertanalyse helfen mir dabei, ein umfassendes Bild über Ihre aktuelle Situation zu bekommen.
Meine Ernährungstherapie ist individuell und vor allem sehr persönlich. Hier stehen Sie im Mittelpunkt! Sie ist zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse, ihren Lebensstil und ihren Tagesablauf, aber auch auf ihr Alter und ihre physiologischen Besonderheiten. Gemeinsam finden wir die optimale Ernährung für Sie, die ihren Geschmacksvorlieben entspricht.
Ernährungstherapie (gemäß §43 SGB V) richtet sich an Sie, wenn bei Ihnen bereits eine ernährungsbedingte Erkrankung oder krankheitsbedingte Ernährungsprobleme diagnostiziert wurden. Hierbei sollte Ihnen der Arzt ein Rezept oder eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für eine Ernährungstherapie ausstellen.
Meine Themen-Schwerpunkte:
- Übergewicht (Adipositas)
- Vorbereitung auf eine bariatrische Operation sowie lebenslange Nachsorge im Anschluss
- Magen- und Darmerkrankungen bzw. -beschwerden, Fruktosemalabsorption, Laktoseintoleranz, Reizdarm
- Mangelernährung
- Herz- Kreislauferkrankungen
Ich lade Sie ganz herzlich zu einem kostenfreien Telefon- oder online-Video-Informationsgespräch ein und freue mich darauf Sie kennenzulernen!
Als Ernährungsberaterin komme ich ganz bequem zu Ihnen nach Hause, biete aber auch Online-Beratung an. Die Beratung erfolgt stets persönlich und vertraulich.
Was kostet eine Ernährungsberatung?
Je nach Beratungsbedarf erstelle ich Ihnen zu Beginn einen individuellen Kostenvoranschlag, mit dem Sie die Kostenbeteiligung / -übernahme mit Ihrer Krankenkasse absprechen können.
Fördermöglichkeiten:
Ich erfülle die Qualifikation, die für eine anteilige Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen notwendig ist. Die rechtliche Grundlage dafür ist §20 Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buche (V).